Einige Fakten zur Stimme:
Frank Schmiedel hat seit seiner Jugend als Sänger und Gitarrist auf vielen Bühnen gestanden. Doch auch seine Sprechstimme hat sich durch mehrjährigen Gesangsuntericht verändert. Er hilft ihnen durch geziehlte Übungen zu ihrer eigenen Stimme zu finden. Hierzu bietet GET-Clear Einzel- und Gruppen- Stimmcoaching an.
"Die Stimme ist charakteristisch für jeden Einzelnen. Sie ist sozusagen eine Visitenkarte der Persönlichkeit. Mit ihr kann man andere mitreißen, beruhigen oder aufregen. Eine tiefere, relativ emotionslose Stimme wirkt beruhigend, während eine nasale Aussprache immer etwas arrogant rüberkommt. Wenn man wütend ist, spannen sich alle Muskeln des Körpers an, auch die der Stimme. Auch Trauer schlägt sich in der Stimme nieder, denn die Stimmlippen erschlaffen, wodurch der Mensch weicher und langsamer spricht." Quelle: www.frauenzimmer.de
Weil die feinen Stimm- und Artikulationsmuskeln sich so leicht beeinflussen lassen, schlagen sich unzählige Faktoren im Stimmklang nieder, von plötzlichen Emotionen bis zu gesellschaftlichen Entwicklungen. Letzteres lässt sich ebenfalls an der weiblichen Tonlage demonstrieren. Stimmlich gesehen, vollzieht sich in Mitteleuropa ein Kulturwandel. Die Stimmen der Frauen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten im Schnitt um eine Terz, also um zwei bis drei Halbtöne, gesenkt. Eine Folge der Emanzipation, vermuten Soziologen.